Unsere Chakren sind keine geheimnisvollen, magischen Punkte, sondern lassen sich vielmehr als energetische Zentren unseres Körpers beschreiben. Jeder dieser neun Punkte entlang unseres Körpers trägt spezifische Qualitäten und Fähigkeiten in sich, die unser Wohlbefinden, unsere emotionale Stabilität und sogar unsere mentale Klarheit beeinflussen können. Mit gezielter Aufmerksamkeit und Meditation lassen sich die Chakren aktivieren und harmonisieren – das heißt, wir können unsere inneren Ressourcen gezielt stärken und für mehr Balance sorgen.
Zu den klassischen sieben Hauptchakren, die von der Basis der Wirbelsäule bis über den Kopf verlaufen, kommen zwei Nebenchakren hinzu: das Handchakra und das Fußchakra. Die neun Chakren sind praktisch wie „Stationen“ in unserem System, die verschiedene Aspekte unserer Gesundheit und unseres Lebens beeinflussen. Jedes Chakra steht für bestimmte Grundbedürfnisse und Ressourcen in uns – angefangen bei Stabilität und Sicherheit bis hin zu Einsicht und innerer Weisheit.
Jedes Chakra ist einzigartig
Jedes Chakra ist einzigartig und übernimmt eine spezielle Rolle im energetischen Netzwerk unseres Körpers. Gemeinsam bilden sie ein System, das uns hilft, Körper, Geist und Emotionen in Einklang zu bringen.
Eigene Farbe
Jedes Chakra ist mit einer bestimmten Farbe verbunden, die seine Energie und Qualitäten widerspiegelt. Die Farben reichen von Rot für Erdung und Stabilität beim Wurzelchakra bis hin zu Violett für spirituelle Verbindung beim Kronenchakra. Diese Farbzuordnungen helfen, die energetische Bedeutung der Chakren leichter zu erfassen und können bei Visualisierungs- oder Meditationstechniken unterstützend wirken.
Eigener Laut
Jedes Chakra hat neben einer spezifischen Farbe auch einen eigenen Klang oder Ton, der seine Energie unterstützt und verstärkt. Diese Töne werden oft in Meditationen genutzt, um die Verbindung zum jeweiligen Chakra zu vertiefen. Der Klang hilft dabei, das jeweilige Energiezentrum in Schwingung zu bringen und so die energetische Balance zu fördern.
Eigener Duft
Ätherische Öle werden häufig genutzt, um die Chakren energetisch zu unterstützen. Verschiedene Düfte fördern das emotionale und energetische Gleichgewicht und können dabei helfen, Blockaden zu lösen oder die Energie eines bestimmten Chakras zu stärken.
Chakren-Arbeit in der modernen Psychotherapie
Während Chakren im Westen lange Zeit als esoterischer Kram abgetan wurden, sind sie in den östlichen Traditionen seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der spirituellen und gesundheitlichen Praxis. Besonders im Hinduismus und Buddhismus gelten die sieben Energiezentren als zentrale Elemente der Gesundheitslehre. In der ayurvedischen Medizin und im Yoga wird die Arbeit mit Chakren als essenziell für körperliches, emotionales und spirituelles Gleichgewicht betrachtet. Meditation, Atemübungen (Pranayama) und gezielte Körperarbeit sollen die Energiezentren reinigen und Blockaden auflösen.
Allmählich findet dieses uralte Wissen auch im Westen Anklang – nicht mehr als esoterische Randerscheinung, sondern als wertvolles Werkzeug in der modernen Psychologie: Chakren werden hier zunehmend als energetische Zentren für emotionale und mentale Zustände verstanden. In der therapeutischen Praxis helfen sie dabei, innere Blockaden aufzuspüren, emotionale Heilungsprozesse anzustoßen und Selbsterkenntnis zu fördern. Was im Osten selbstverständlich zur Gesundheitslehre gehört, wird im Westen nun Schritt für Schritt entdeckt – als Brücke zwischen Körper und Geist.
Die 9 Chakren im Überblick
1. Wurzelchakra:
Lage: Beckenboden, unterer Rücken; Organe/Körperbereiche: Dickdarm, Knochen, Beine, Füße, Nebennieren
Thema: Stabilität und Erdung; Farbe: rot; Element: Erde; Mudra* / Fingerhaltung: Daumen und Ringfinger zusammen; Mantra**/Laut: „Lam“; Düfte: Vetiver, Zedernholz, Patchouli
Das Wurzelchakra ist das Fundament, das uns im Leben Halt gibt. Es repräsentiert das Gefühl von Sicherheit und Erdung, das uns dabei hilft, in stressigen Zeiten stabil zu bleiben.
Indem du deine Energie in Balance bringst, kannst du sowohl Ängste und Unsicherheiten transformieren, als auch körperliche Beschwerden:
- Schmerzen im unteren Rücken
- Ischiasprobleme
- Immunschwäche
- Verstopfung oder Verdauungsprobleme
- Probleme mit den Beinen, Füßen und Knöcheln
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Blasen- und Nierenprobleme
- Probleme mit den Fortpflanzungsorganen (z. B. Menstruationsbeschwerden)
- Häufiges Stolpern, Gleichgewichtsstörungen, Unsicherheit oder das Gefühl, nicht „auf dem Boden“ „fest verwurzelt“ zu sein oder nicht fest im Leben zu stehen.
2. Sakralchakra
Lage: Unterbauch, unterhalb des Nabels; Organe/Körperbereiche: Fortpflanzungsorgane, Blase, Nieren, Hüftbereich
Thema: Kreativität und Lebensfreude; Farbe: orange; Element: Wasser; Mudra / Fingerhaltung: kleiner Finger und Ringfinger an den Daumen gelegt, andere Finger angewinkelt; Mantra /Laut: „Vam“; Düfte: Ylang-Ylang, Orange, Sandelholz
Im Sakralchakra wohnt unsere Kreativität und Lebenslust. Aktivieren wir dieses Chakra, so öffnen wir uns für eine kreative Entfaltung, die auch unsere Beziehungen bereichern kann.
Indem du deine Energie in Balance bringst, kannst du sowohl emotionale Unsicherheiten und Ängste transformieren, als auch körperliche Beschwerden:
- Unterleibsschmerzen
- Menstruationsbeschwerden
- Nieren- und Blasenprobleme
- Hüftschmerzen
- Fortpflanzungsprobleme
- Sexuelle Blockaden
- Probleme im Bereich der Verdauungsorgane
- Kreativitätsmangel, Schwierigkeiten, Freude zu empfinden
3. Solarplexuschakra
Lage: Oberbauch, Bereich des Solarplexus; Organe/Körperbereiche: Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse, Milz, Verdauungssystem
Thema: Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen; Farbe: gelb; Element: Feuer; Mudra/Fingerhaltung: Daumen, Zeigefinger und Ringfinger zusammen; Mantra/Ton: „Ram“; Düfte: Rosmarin, Zitrone, Ingwer
Das Solarplexuschakra unterstützt unser Gefühl für Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, Herausforderungen mutig anzupacken. Es stärkt unser „inneres Feuer“ und die Motivation.
Indem du deine Energie in Balance bringst, kannst du sowohl Ängste und Unsicherheiten transformieren, als auch körperliche Beschwerden:
- Verdauungsprobleme oder Magenbeschwerden
- Sodbrennen
- Leber- und Bauchspeicheldrüsenprobleme
- Erschöpfung und chronische Müdigkeit
- Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit
- Spannung oder Schmerzen im Bereich des Zwerchfells
- Selbstzweifel, fehlender Antrieb
- Häufiges Überfordertsein
4. Herzchakra
Lage: Brustbereich, Herzregion; Organe/Körperbereiche: Herz, Lunge, Kreislaufsystem, Thymusdrüse
Thema: Liebe und Mitgefühl; Farbe: grün; Element: Luft; Mudra/Fingerhaltung: Handflächen an den Handkanten zusammen, Finger gespreizt wie eine Lotusblüte; Mantra/Ton: „Yam“; Düfte: Rosenöl, Geranie, Jasmin
Das Herzchakra fördert die Fähigkeit zu lieben und Mitgefühl zu zeigen – für uns selbst und andere. Durch diese Aktivierung können wir Vertrauen und innere Ruhe aufbauen.
Indem du deine Energie in Balance bringst, kannst du sowohl emotionale Blockaden als auch körperliche Beschwerden transformieren:
- Herzprobleme
- Bluthochdruck
- Atembeschwerden
- Schmerzen im oberen Rücken oder in den Schultern
- Probleme mit dem Kreislaufsystem
- Brustschmerzen oder Engegefühle im Brustbereich
- Schwierigkeiten, Vertrauen oder Nähe aufzubauen
- Gefühl von Einsamkeit.
5. Halschakra
Lage: Kehle, Halsbereich; Organe/Körperbereiche: Schilddrüse, Hals, Stimmbänder, Rachen, Mund
Thema: Ausdruck und Kommunikation, Farbe: kühles, blasses Blau; Element: Äther (Raum); Mudra/Fingerhaltung: Finger verschränkt, Zeigefinger zusammen; Mantra/Ton: „Ham“; Düfte: Pfefferminze, Eukalyptus, Salbei
Das Halschakra ist unser Kommunikationszentrum, das nicht nur für verbalen Ausdruck sorgt, sondern auch für Authentizität. Ein ausgeglichenes Halschakra hilft, klar und ehrlich zu kommunizieren.
Indem du deine Energie in Balance bringst, kannst du sowohl Unsicherheiten und Ängste transformieren, als auch körperliche Beschwerden:
- Verspannungen im Nacken und Schulterbereich
- Halsentzündungen oder Heiserkeit
- Schilddrüsenprobleme
- Zähne, Kiefer oder Mundbeschwerden
- Sprachprobleme oder das Gefühl, nicht gehört zu werden
- Probleme beim Ausdrücken von Gedanken oder Gefühlen
- Häufiges Räuspern oder Heiserkeit.
6. Stirnchakra (Drittes Auge)
Lage: Zwischen den Augenbrauen; Organe/Körperbereiche: Augen, Ohren, Hypophyse (Hirnanhangsdrüse), Gesicht
Thema: Intuition und Einsicht; Farbe: Indigoblau; Element: Licht; Mudra/Fingerhaltung: Daumen und Zeigefinger zusammen; Mantra/Ton: „Om“; Düfte: Lavendel, Wacholder, Sandelholz
Das Stirnchakra ist das Zentrum unserer Intuition. Es hilft uns, über den Verstand hinaus zu blicken und tiefere Einsichten in unser Leben und unsere Entscheidungen zu gewinnen.
Indem du deine Energie in Balance bringst, kannst du sowohl Zweifel und Unsicherheiten transformieren, als auch körperliche Beschwerden:
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Sehprobleme
- Schlaflosigkeit oder Albträume
- Probleme mit der Nebenniere
- Probleme mit den Ohren und der Nasennebenhöhle
- Schwierigkeiten, zwischenmenschliche und intuitive Eindrücke zu verarbeiten
- Konzentrationsprobleme, übermäßiges Grübeln
- Gefühl, keine klare Richtung zu haben.
7. Kronenchakra
Lage: Scheitel des Kopfes; Organe/Körperbereiche: Gehirn, Zirbeldrüse, oberes Nervensystem
Thema: Verbindung und Erkenntnis; Farbe: violett oder weiss; Element: Kosmisches Bewusstsein, Mudra/Fingerhaltung: Kein spezifisches Mudra; Mantra/Ton: Stille; Düfte: Weihrauch, Myrrhe, Lotus
Das Kronenchakra öffnet die Tür zu tiefer Verbundenheit – mit uns selbst und der Welt um uns herum. Es hilft uns, zu reflektieren und eine ganzheitliche Perspektive zu entwickeln.
Indem du deine Energie in Balance bringst, kannst du nicht nur spirituelle Unsicherheiten und Zweifel transformieren, sondern auch körperliche Beschwerden:
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen
- Schlafprobleme und Erschöpfung
- Neurologische Störungen
- Probleme mit dem Nervensystem
- Gefühl der Orientierungslosigkeit, Sinnlosigkeit oder des Getrenntseins.
*Mudras (Fingerhaltung) und Mantras** (Töne) helfen, den Fokus auf das jeweilige Chakra zu lenken und die Energie gezielt zu aktivieren.
8. Handchakren
Lage: Innenfläche der Hände; Sie beeinflussen keine spezifischen Organe, da sie in erster Linie als Energieausgangs- und Eingangsstellen dienen, die mit dem gesamten Körpersystem verbunden sind. Farbe: gold
Thema: Austausch und Heilung
Das Handchakra ist ein Zentrum für Energieaustausch und Berührung. Durch dieses Chakra können wir Energie bewusst weitergeben und empfangen, was sowohl beim Kontakt mit anderen als auch bei Heilungsprozessen unterstützt.
Indem du deine Energie in Balance bringst, kannst du sowohl Unsicherheiten im Geben und Empfangen transformieren, als auch körperliche Beschwerden:
- Schmerzen oder Steifheit in den Händen und Fingern
- Karpaltunnelsyndrom
- Einschränkungen im Fluss der Energie durch die Hände
- Gefühl von Taubheit oder Kälte in den Händen
- Verspannungen in den Armen und Handgelenken
- Unruhe in den Händen, Kälte oder Kälte in den Handflächen
- Gefühl, Berührung und Energie nicht richtig weitergeben oder auch sich selbst geben zu können.
9. Fußchakren
Lage: Unterseite der Füße; Sie beeinflussen keine spezifischen Organe, da sie in erster Linie als Energieausgangs- und Eingangsstellen dienen, die mit dem gesamten Körpersystem verbunden sind. Farbe: erdiges Grün oder braun
Thema: Erdung und Stabilität
Das Fußchakra verbindet uns fest mit der Erde und stärkt unsere innere Balance. Ein aktiviertes Fußchakra unterstützt uns dabei, geerdet zu bleiben und Energie von der Erde aufzunehmen, was besonders in stressigen oder unruhigen Zeiten stabilisierend wirkt.
Indem du deine Energie in Balance bringst, kannst du sowohl Unsicherheiten und Ängste transformieren als auch körperliche Beschwerden wie:
- Schmerzen in den Füßen, Knöcheln oder Beinen
- Krämpfe oder Verspannungen in den Füßen
- Durchblutungsstörungen
- Müdigkeit und Schweregefühl in den Beinen
- Probleme mit dem Gleichgewicht oder der Körperhaltung
- Gefühl der fehlenden Erdung
- Kalte Füße
- Häufiges Umknicken, Unsicherheit beim Gehen.
Was bringt die Aktivierung der Chakren?
Die Arbeit mit den Chakren ist kein „Zauber“ – es ist vielmehr eine Möglichkeit, die eigene Konzentration, Stabilität und mentale wie emotionale Stärke zu verbessern. Ob als Teil eines regelmäßigen Rituals oder als gezielte Unterstützung bei Herausforderungen: Die neun Chakren können helfen, den Alltag in Balance zu leben und mit Leichtigkeit zu meistern.
Chakren – ein energetisches Netzwerk
Grundsätzlich sind die Chakren durch ein Netzwerk von Energiebahnen, den sogenannten Nadis, miteinander verbunden. Diese Energiebahnen kann man sich wie ein System von „Leitungen“ vorstellen, durch die die Lebensenergie (Prana) fließt und den gesamten Körper mit Energie versorgt.
Diese Energiebahnen wirken wie ein verbindendes Netz zwischen den Chakren und ermöglichen einen gleichmäßigen Energiefluss. Das System ist darauf ausgelegt, das energetische Gleichgewicht im Körper zu unterstützen, indem die Chakren nicht isoliert wirken, sondern als Teil eines zusammenhängenden Systems arbeiten. So kann das gesamte Chakrensystem harmonisch und ausgeglichen bleiben, was für unser Wohlbefinden wichtig ist.
Wenn der Energiefluss in diesen Bahnen gestört ist, können bestimmte Chakren blockiert oder überaktiv sein, was sich sowohl körperlich als auch mental bemerkbar machen kann. Übungen wie Atemtechniken, Meditation oder sanfte Bewegungen helfen, den Energiefluss zu fördern und das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen.
Selbsttest: Sind deine Chakren in Harmonie?
Für jede Frage: Wähle eine Antwort von 1 („Ich stimme kaum zu“) bis 5 („Ich stimme voll zu“). Addiere am Ende die Punkte für jedes Chakra. Höhere Punkte zeigen eine gute Balance, niedrigere Punkte können auf ein Chakra hinweisen, das mehr Aufmerksamkeit braucht.
1. Wurzelchakra (Muladhara)
- Ich fühle mich sicher und geerdet im Alltag.
- Ich habe ein gesundes Maß an Stabilität und bin gut organisiert.
- In schwierigen Situationen kann ich ruhig und gelassen bleiben.
2. Sakralchakra (Svadhisthana)
- Ich erlebe Freude in zwischenmenschlichen Beziehungen und im Ausdruck meiner Gefühle.
- Kreativität und Inspiration sind ein fester Bestandteil meines Lebens.
- Ich kann mich leicht an Veränderungen anpassen.
3. Solarplexuschakra (Manipura)
- Ich gehe selbstbewusst mit Herausforderungen um und vertraue auf meine Fähigkeiten.
- Motivation und Tatkraft prägen meinen Alltag.
- Ich setze mich für meine Ziele ein und lasse mich nicht leicht entmutigen.
4. Herzchakra (Anahata)
- Ich erlebe Mitgefühl für andere und kann Liebe geben und empfangen.
- Meine Beziehungen sind positiv und erfüllen mich.
- Selbstvergebung und emotionale Balance sind für mich selbstverständlich.
5. Halschakra (Vishuddha)
- Klarheit und Authentizität prägen meinen Ausdruck.
- Ich kann gut zuhören und nehme Rücksicht auf andere Perspektiven.
- Meine Meinung vertrete ich offen und selbstbewusst.
6. Stirnchakra (Drittes Auge)
- Meine Intuition ist verlässlich, und ich vertraue darauf.
- Geistige Klarheit und Fokus sind fester Bestandteil meines Lebens.
- Ich finde innere Ruhe und habe Zugang zu meiner inneren Weisheit.
7. Kronenchakra (Sahasrara)
- Ich fühle mich verbunden mit etwas Größerem als mir selbst.
- Ich finde Sinn im Leben und kann über den Alltag hinausdenken.
- Eine regelmäßige spirituelle oder persönliche Reflexionspraxis ist für mich wichtig.
Auswertung:
Zähle die Punkte für jedes Chakra zusammen:
- 15–12 Punkte: Dieses Chakra ist gut im Fluss und zeigt Balance.
- 11–8 Punkte: Das Chakra ist relativ ausgeglichen, könnte aber noch gestärkt werden.
- 7 Punkte oder weniger: Dieses Chakra könnte blockiert sein oder mehr Aufmerksamkeit brauchen. Übungen wie Atemtechniken, Meditationen und Yoga-Posen speziell für dieses Chakra könnten hilfreich sein. Auch die entsprechenden Düfte könnten helfen, das blockierte oder geschwächte Charka zu aktivieren.
Aktiviere und pflege deine Chakren
Nutze die neun Chakren-Meditationen in deiner Mojo Me App, um dein inneres Gleichgewicht zu stärken und deine Energiezentren gezielt zu aktivieren. Jede Meditation ist darauf abgestimmt, ein spezifisches Chakra zu harmonisieren und dir zu helfen, Körper, Geist und Emotionen in Einklang zu bringen. Egal ob du Erdung, Selbstbewusstsein, innere Ruhe oder spirituelle Verbundenheit suchst – die Chakren-Meditationen unterstützen dich auf deinem Weg zu mehr Klarheit und Wohlbefinden. Lass dich darauf ein, und erlebe, wie du mit jeder Meditation ein Stück mehr in deine Kraft findest.
Deine Aura – ein Rundumschutz für deine Energie
Die Aura ist dein persönliches energetisches Feld, das deinen Körper umgibt und dich schützt. Sie ist wie ein unsichtbarer Mantel, der aus verschiedenen Schichten besteht und sowohl deine physische als auch emotionale und spirituelle Gesundheit widerspiegelt. Die Aura kann positive Energie aufnehmen und negative Energien abwehren, wodurch sie als eine Art Schutzschild wirkt. Ein starkes, ausgeglichenes Energiefeld unterstützt dein Wohlbefinden und sorgt dafür, dass du dich geerdet und energetisch stabil fühlst.
Indem du deine Energie in Balance bringst, kannst du sowohl emotionale Lasten transformieren, als auch körperliche Beschwerden:
- Energielosigkeit und Erschöpfung
- Gefühl von Überforderung oder „Energieverlust“
- Schlafstörungen oder Unruhe
- Kopfschmerzen oder Verspannungen
- Empfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen
- Gefühl von „Schwere“ oder „Last“ im Körper
Ab sofort in deiner Mojo Me App:
Mojo Me von Sweets For Your Soul: „Kopfhörer auf und glücklich hören!