Lesezeit ca. 7 Minuten
Positive Psychologie: Die Wissenschaft des gelingenden Lebens
Die Positive Psychologie ist eine vergleichsweise junge Disziplin der Psychologie, die sich mit einer entscheidenden Frage beschäftigt:
Was macht das Leben lebenswert?
Während die traditionelle Psychologie darauf fokussiert ist, psychisches Leid zu lindern und Störungen zu behandeln, richtet die Positive Psychologie den Blick auf das, was Menschen aufblühen lässt – auf Stärken, Ressourcen und Potenziale.
Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Ansatz, und wie kann er unser Leben bereichern?

Der Fokus auf das Gute im Leben
Die Positive Psychologie wurde in den 1990er-Jahren durch Psychologen wie Martin Seligman und Mihaly Csikszentmihalyi begründet und wird seitdem stetig weiter entwickelt und verbeitet. Ihre Kernidee:
Psychologie sollte nicht nur reparieren, sondern auch kultivieren. Es geht darum, herauszufinden, was Menschen glücklich, resilient und erfüllt sein lässt. Statt ausschließlich Defizite zu analysieren, stellt sie Fragen wie:
- Was gibt Menschen Sinn im Leben?
- Welche Faktoren fördern Wohlbefinden und Zufriedenheit?
- Wie können wir persönliche Stärken erkennen und nutzen?
Dieser Ansatz ist keine naive „Denk-positiv“-Philosophie, sondern eine wissenschaftlich fundierte Methode, um Menschen anzuleiten, das Beste aus sich und dem Leben herauszuholen.

Foto: Wikipedia

Die 5 Säulen des Wohlbefindens: Das PERMA-Modell
Eines der zentralen Modelle der Positiven Psychologie ist das PERMA-Modell, das von Martin Seligman entwickelt wurde. Es beschreibt fünf essenzielle Bausteine für ein erfülltes Leben:
- POSITIVE EMOTIONEN: Freude, Dankbarkeit, Zufriedenheit – all diese Gefühle steigern unser Wohlbefinden. Der bewusste Fokus auf positive Erlebnisse kann helfen, diese Emotionen zu verstärken.
- ENGAGEMENT: Momente, in denen wir völlig in einer Tätigkeit aufgehen, werden als „Flow“ bezeichnet. Dieser Zustand entsteht, wenn unsere Fähigkeiten perfekt zur Herausforderung passen.
- RELATIONSHIPS (Beziehungen): Zwischenmenschliche Verbindungen sind essenziell für unser Glück. Gute Beziehungen spenden Kraft, Trost und Freude.
- MEANING (Sinn): Ein sinnvolles Leben zu führen, gibt uns Orientierung. Das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein – sei es eine Familie, ein Projekt oder eine Vision – stärkt unser inneres Gleichgewicht.
- ACHIEVEMENT (Erfolg): Ziele zu verfolgen und zu erreichen, gibt uns ein Gefühl von Selbstwirksamkeit. Es motiviert, weiterzumachen und Neues zu wagen.
Praktische Ansätze für den Alltag
Auch wenn sich die Positive Psychologie auf zahlreiche Studien stützt, ist sie nicht nur trockene Wissenschaft, sondern in erster Linie ein Werkzeugkasten, den jeder nutzen kann. Nachstehend einige einfache, effektive Ansätze:
- Dankbarkeit üben: Nimm dir jeden Tag Zeit, um dir bewusst zu machen, für was du heute dankbar bist. Studien zeigen, dass diese einfache Übung langfristig das Wohlbefinden spürbar steigern kann.
- Stärken erkennen: Fokussiere dich auf das, was du gut kannst. Stärken wie Kreativität, Humor oder Durchhaltevermögen sind Schlüssel, um Herausforderungen zu meistern und ein erfülltes Leben zu führen.
- Flow-Momente finden: Identifiziere Tätigkeiten, bei denen du die Zeit vergisst – sei es beim Schreiben, Malen oder Sport. Plane bewusst Zeit für diese Aktivitäten ein.
- Beziehungen pflegen: Investiere in deine sozialen Kontakte. Ob ein ehrliches Gespräch, ein gemeinsames Abendessen oder einfach Zeit miteinander – Beziehungen sind das Herzstück des Glücks.
- Sinn suchen: Überlege, was dir wirklich wichtig ist. Welches Ziel möchtest du verfolgen? Was gibt deinem Leben Bedeutung? Diese Klarheit hilft, Prioritäten zu setzen und fokussierter zu leben.
Warum Positive Psychologie für alle wichtig ist
In einer Welt, die oft von Stress, Unsicherheit, hohem Druck und Negativität geprägt ist, bietet die Positive Psychologie eine dringend benötigte Perspektive mit handfesten Anwendungsmöglichkeiten. Sie zeigt, dass wir trotz (und auch durch) Herausforderungen und Rückschlägen die Fähigkeit haben, unser Wohlbefinden aktiv zu gestalten. Dieser Ansatz erinnert uns daran, dass Glück und Erfüllung kein Zufall sind, sondern Ergebnisse bewusster Entscheidungen.
Neue (großartige) Perspektiven
Positive Psychologie ist mehr als eine Wissenschaft – sie ist eine Einladung, das Leben mit anderen Augen zu sehen. Sie ermutigt uns, Ressourcen zu entdecken, die bereits in uns liegen, und unser volles Potenzial zu entfalten.
Mache den ersten Schritt: Vielleicht beginnt der Weg zu deinem eigenen Wohlbefinden mit einer einfachen Frage:
Was macht dein Leben lebenswert?
Von der Theorie zur Praxis: Audio-Mindset-Tools für ein erfüllteres Leben
Die Positive Psychologie zeigt uns, dass wir unser Wohlbefinden aktiv gestalten können – durch kleine, bewusste Entscheidungen im Alltag. Doch manchmal fällt es schwer, den Fokus auf das Positive zu richten und vor allem zu halten, besonders in herausfordernden Zeiten.
Genau hier können unsere Audio-Mindset-Tools unterstützen. Unsere Audiotools sind allesamt auf der Wissenschaft der Positiven Psychologie aufgebaut. Sie sind nicht nur Seelenschmeichler, sondern auch eine feste Stütze bei der Weiterentwicklung deiner Persönlichkeit. Als sanfter Begleiter im Ohr, helfen die Audio-Mindset-Tools dir, deinen Fokus zu setzen und zu wahren, Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven einzunehmen und dein Leben nach deinen Wünschen zu gestalten. Ob du nach einem Weg suchst, Dankbarkeit zu kultivieren, deine Stärken auszubauen, dich zu entspannen oder mehr Sinn in deinem Alltag zu finden – unsere wissenschaftlich fundiert aufgebauten Tools helfen dir, dich neu auszurichten und positive Veränderungen einzuleiten.
Mojo Me: Eine App – zahlreiche Möglichkeiten
In unserer Mojo Me App findest du zahlreiche, stetig wachsende Audio-Mindset-Tools, unterschiedlicher Art:
- Geführte Meditationen, die dir helfen, loszulassen und abzuschalten.
- Spezielle Meditationen (Körpersprache), um deine Gesundheit zu fördern.
- “Yessees®”: Meditative Coachings mit Affirmationen, um deinen Fokus zu stärken.
- “Yes to Breath”: Atemtools, um Bewusstes Atmen (ein wahres Wundermittel) zu kultivieren.
- “Yesseenaturals”: Naturklänge mit sanften Affirmationen für eine ausgiebige, tiefe Erholung.
- Neurale Heilfrequenzen wie Binaural Beats, Solfeggio Frequenzen, Klangschalen.
- “Yesseetorials”: Inspirierende Ratgeber für neue Perspektiven.
- und vieles mehr – alles für dein Wohlbefinden.



Gestalte dein Leben aktiv
Das Leben ist zu wertvoll, um es dem Zufall zu überlassen. Starte noch heute deinen Weg zu mehr Lebensfreude: Unkompliziert und mitten im Alltag – mit Sweets For Your Soul.
Über die Autorin
Coco Styles ist die Gründerin von SFYS.de und hat sich intensiv mit der Positiven Psychologie auseinandergesetzt, unter anderem durch eine Weiterbildung an der renommierten Yale University. Ein noch tieferes Verständnis und besondere Inspiration erlangte sie als Schülerin bei Prof. Martin Seligman, dem Gründer der Positiven Psychologie.
„Positive Psychologie entspricht genau meinem Naturell und meinem Verständnis vom Leben. Natürlich kann es wichtig und manchmal notwendig sein, Wunden aus der Vergangenheit zu erkennen, da kann uns die klassische Psychologie durchaus unterstützen. Doch für mich liegt der Schlüssel zu einem guten und sinnerfüllten Leben vor allem in den Möglichkeiten, die vor uns liegen – und in einem klaren Fokus auf das Positive, auf das, was uns heilt und stärkt. Und genau darauf zielt die Positive Psychologie ab.”
Ihre reiche Expertise lässt Coco in die Entwicklung aller Audio-Mindset-Tools einfließen, um dich dabei zu unterstützen, die Prinzipien der Positiven Psychologie gezielt und alltagsnah anzuwenden. Durch Hören und Erleben kann sich diese Wissenschaft des Positiven Denkens tief im Unterbewusstsein verankern.
„Wahre Lebensfreude entsteht, wenn wir lernen, das Beste in uns zu sehen und uns trauen, neue Wege mit mehr Leichtigkeit und Lebensfreude zu gehen – dahingehend möchte ich Menschen mit meiner Arbeit als Personal Coach inspirieren.“

Starte jetzt in dein neues Leben
Lade dir die Mojo Me App herunter und starte deine Reise zu mehr Lebensfreude und Selbstbestimmung:


“Mojo Me – Kopfhörer auf und glücklich hören.”