Entfalte dein volles Potenzial mit unseren Meditationen & Audiotools für mentale Gesundheit und Achtsamkeit.

mojo me Mehr Kraft Mehr Klarheit Mehr Du - Verbessere deine Mentale Gesundheit und Achstamkeit

Neu

Bald auch in Englisch.

Gute Tage, erholsame Nächte, ruhiger Geist, weniger Stress & mehr Achtsamkeit.

Alles, was du wirklich brauchst für bessere Achtsamkeit und mentale Gesundheit, findest du in unserer Mojo Me App mit einem Ticket. Teste die App. Zeitlich unbegrenzt. Ohne Anmeldung & Zahlungsdaten.

"Der Weg zurück zu dir beginnt nicht mit einem radikalen Schnitt - sondern mit Bewußtsein, Klarheit und klugen Mikroentscheidungen."

-Coco-

Verliere keine Zeit. Starte heute.​

Lerne Achtsamkeit - So geht's

  • Hol dir die App

    Nutze die App mit dem Gratis-Ticket (unbefristet ohne Bankdaten) oder kaufe dir eines unserer Tickets.

  • Über 5.000 Minuten

    Über 5.000 Minuten geführte Meditationen, Affirmationen, Yessees® (Meditatives Coaching), Atemüberungen uvm.

  • Übe täglich

    Nur wenige Minuten am Tag reichen aus. Wir haben unterschiedliche Programme in Längen von 3 bis 60 Minuten.

Lies unbedingt diesen Artikel: Der stille Killer in deinem Kopf.

Unsere geführten MedtationenAudiotools, wurden speziell entwickelt, um deine Persönichkeit und mentale Gesundheit zu fördern sowie Achtsamkeit in deinen Alltag zu integrieren.

Sie sind dein Begleiter auf deinem Weg zu mehr Achtsamkeit
Wohlbefinden, Gesundheit, Selbstliebe und persönlicher Stärke und mentaler Gesundheit

Entdecke mit uns neue Möglichkeiten für deine positive Entwicklung und erlebe, wie einfach es ist, sich ein besseres Leben zu führen.

Studien, Artikel & Informationen

Studien & Artikel

Studien

Hier sind die Links zu den jeweiligen Institutionen und ihren relevanten Forschungen und Beiträgen zu Achtsamkeit, Mindset-Training und Gesundheitsförderung:

AXA Versicherung:

AXA Mental Health Report 2024:
39 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Teilzeit bezeichnen sich als psychisch erkrankt.

AXA Mental Health Report 2023:
41 Prozent der jungen Frauen bezeichnen sich als psychisch erkrankt.

Mayo Clinic (USA):
Die Mayo Clinic hat mehrere Studien durchgeführt, die die Effekte von Achtsamkeit und Mindset-Training auf Gesundheit und Heilung untersuchen. Sie fokussieren sich auf Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR), das nachweislich Stress reduziert und das Wohlbefinden verbessert.


Harvard University – Center for Mindfulness and Compassion:
Harvard forscht intensiv zur Wirkung von Mindset, Meditation und Achtsamkeit auf die Gesundheit. Ihre Studien belegen neuroplastische Veränderungen im Gehirn und zeigen, wie Achtsamkeit zur Heilung und Stressbewältigung beiträgt.

Studien: Zahlreiche Publikationen sind in wissenschaftlichen Journals zugänglich, darunter eine Analyse der neurobiologischen Auswirkungen von Meditation auf das Gehirn.

Springer - German Contributions to Mindfulness Research, Part 1: Context and Concept of Mindfulness
Psychology - Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) Efficacy

Universität Freiburg (Deutschland)
Das Universitätsklinikum Freiburg ist führend in der Forschung zu Achtsamkeit, Meditation und Stressbewältigung in Deutschland. Sie haben besonders den Einsatz von Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) erforscht und dessen positive Auswirkungen auf Stress, chronische Erkrankungen und die Lebensqualität dokumentiert.

Beispielstudie: Mindfulness-Based Stress Reduction for Stress Management in Healthcare Workers​

Oxford Mindfulness Centre (UK)
Das Oxford Mindfulness Centre führt zahlreiche Studien zur Wirkung von Achtsamkeit auf psychische Gesundheit, Stressbewältigung und emotionale Resilienz durch.

Zugriff auf Studien: Viele ihrer Studien sind in wissenschaftlichen Datenbanken wie PubMed verfügbar oder direkt über die Universität.

National Institutes of Health (NIH, USA)
Das NIH finanziert und führt Studien zu den psychischen und physischen Vorteilen von Achtsamkeit und positivem Denken durch, darunter die Reduktion von Stress und die Förderung der Genesung nach Operationen.

Studienbeispiel: Mindfulness-Programme, die Stress und Entzündungen reduzieren sowie das Immunsystem stärken.

Charité – Universitätsmedizin Berlin (Deutschland)
Die Charité hat klinische Studien zu Achtsamkeit und Stressbewältigung durchgeführt, insbesondere in der Prävention und Behandlung von stressbedingten Erkrankungen.

Studien: Die Charité veröffentlicht ihre Forschungsergebnisse häufig in medizinischen Fachzeitschriften wie Frontiers in Psychology oder PLOS ONE.

Johns Hopkins University (USA)
Johns Hopkins hat Metaanalysen über die Wirksamkeit von Meditation und Achtsamkeit in der Stressbewältigung und im Gesundheitsmanagement durchgeführt. Eine ihrer bekanntesten Studien zeigt, dass Achtsamkeit Depressionen und Stresssymptome signifikant reduziert.

Metaanalyse: Meditation Programs for Psychological Stress and Well-being.

University of California, Los Angeles (UCLA) – Mindful Awareness Research Center
UCLA betreibt intensiv Forschung zur Achtsamkeit und deren Auswirkungen auf das Gehirn und die körperliche Gesundheit. Die Studien zeigen signifikante Verbesserungen bei Stressbewältigung, Schlaf und Immunfunktion.

Zugriff auf Studien: Studien sind häufig in JAMA Psychiatry und anderen Fachzeitschriften veröffentlicht.

Radboud University (Niederlande)
Radboud forscht zu arbeitsbedingtem Stress und den Vorteilen von Achtsamkeit. Ihre Forschung hat gezeigt, dass Achtsamkeit und positive Denkansätze helfen, emotionale Erschöpfung zu reduzieren und das psychische Wohlbefinden zu verbessern.

Beispielstudie: Mindfulness and Emotional Well-being in Healthcare Settings​.

Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften (Deutschland)
Das MPI untersucht die neurologischen Grundlagen von Achtsamkeit und Meditation. Ihre Forschung zeigt, dass regelmäßige Achtsamkeitspraxis neuroplastische Veränderungen im Gehirn hervorruft, die das emotionale Gleichgewicht fördern und Stress reduzieren.

Studien: Veröffentlichungen sind in Nature Neuroscience und anderen hochrangigen Journalen zu finden.

Zugriff auf Studien: Viele dieser Studien sind über wissenschaftliche Datenbanken wie PubMed oder Google Scholar zugänglich. Einige Universitäten bieten auch offene Datenbanken für die Öffentlichkeit, auf denen Studien und Metaanalysen eingesehen werden können.

Sage Journals:

Mindfulness Training Improves Working Memory Capacity and GRE Performance While Reducing Mind Wandering

 

Artikel:

Mentale Gesundheit beeinflußt Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz

Mind Minute

Nimm dir Zeit für dich

008 chakra - Verbessere deine Mentale Gesundheit und Achstamkeit

Beantworte folgende Frage ehrlich für dich:

Wie würde dein Tag verlaufen, wenn du die nächste unangenehme Situation einfach mit Humor nimmst?

Wann hast du das letzte Mal etwas gegessen, das so gut war, dass du es bewusst genossen hast?

Wie oft machst du dir bewusst, dass du genau jetzt diesen Moment erlebst – und ihn nie wieder genauso erleben wirst?

Welche Beziehung in deinem Leben würdest du gerne vertiefen – und wie könntest du das angehen?

Wo suchst du nach Antworten, wenn du nicht weiterweißt?

Wann warst du das letzte Mal verliebt?

Wie kannst du deine Gedanken in schwierigen Situationen bewusst in eine positive Richtung lenken?

Welche Botschaft glaubst du, sendet dir dein Leben gerade in dieser Phase?

Wenn du dein Leben mit einem Soundtrack hinterlegen könntest – welche Szene würde aktuell laufen?

Wie viel Raum nehmen Sorgen in deinem Alltag ein? Und durch was könntest du sie ersetzen?

Wenn du deinem Kinder-Ich einen Rat mitgeben könntest, der ihm vieles erspart – was würdest du ihm sagen?

Statt gegen den Strom zu schwimmen – wo könntest du einfach loslassen und mehr Leichtigkeit finden?

Was würdest du tun, wenn du für einen Tag absolut furchtlos wärst?

Welche Morgen- oder Abendroutinen geben dir Kraft und Struktur?

Was sind die kleinen Momente im Alltag, die dir gut tun und dich aufatmen lassen?

Wenn du auf dein bisheriges Leben zurückblickst – was war immer wieder dein innerer Kompass?

Wen würdest du heute kontaktieren, wenn du wüsstest, dass das Gespräch 100 % positiv verläuft?

Traust du dich, rundum gesund zu sein – körperlich, seelisch und mental?

Wie fühlt sich dein Körper heute an? Was brauchst du wirklich?

Wenn du an das nächste Jahr denkst – was lässt dein Herz schneller schlagen?

Wusstest du, dass langsames Ausatmen die Produktion von Cortisol bremst?

Wusstest du, dass tägliche Atemübungen deine Stressresistenz erhöhen?

Was kannst du jetzt in diesem Moment tun, um deinen Tag zu verbessern?

Wem könntest du heute ein ehrliches Kompliment machen?

Wem möchtest du heute Gesundheit wünschen?

Was hat dir dein Leben darüber beigebracht, Risiken einzugehen und Dinge anzunehmen, die du nicht ändern kannst?

Welche Überzeugungen halten dich zurück?

Wie gut achtest du darauf, deinem Körper genügend Ruhepausen zu gönnen?

Welches Karma glaubst du, in diesem Leben auflösen zu dürfen?

Gönnst du dir, ohne schlechtes Gewissen richtig Freude zu empfinden?

Wie hat dein Frühstück heute wirklich geschmeckt – kannst du dich daran erinnern?

Wie kannst du Dankbarkeit stärker in deinen Alltag integrieren?

Welche Eissorte war als Kind dein Favorit und wann hast du sie das letzte mal gegessen?

Was tust du (jeden Tag) bewusst, um deine Vitalität zu fördern?

Wenn dieses Jahr nur eine Sache wirklich klappen würde – was sollte das sein?

Was war dein bisher peinlichster Moment und warum?

Welche Gewohnheit würdest du gerne ablegen, um dich leichter zu fühlen?

Was pflegst du besser: dein Auto, dein Haus oder deinen Körper? Und worin verbringst du die meiste Zeit?

Wie oft hast du heute gegen das gekämpft, was sowieso passiert ist?

Wann hast du dich zum letzten Mal selbst beschenkt?

Wann hast du das letzte Mal Seifenblasen gepustet?

Was sind 10 Dinge, in denen du richtig gut bist?

Was stört dich seit Langem – und was hindert dich daran, es endlich zu ändern?

Was würdest du deinem Kinder-Ich heute sagen, um ihm Mut zu machen?

Wenn du deine Gedanken heute in ein Glas füllen würdest – wie würde der Cocktail schmecken?

Was bringt es dir persönlich, Menschen in ihrer Vielfalt anzunehmen und so zu akzeptieren, wie sie sind?

Was wäre für dich der ideale Weg, Geld zu verdienen? Und was könntest du tun, um das zu verwirklichen?

Welcher Person oder Situation würdest du gerne mal die Zunge blecken?

Erlaubst du dir, dich vollständig geliebt zu fühlen – ohne Zweifel und ohne Einschränkung?

Wie pflegst du deine Freundschaften?

Wer oder was hat es in letzter Zeit geschafft, deine Laune zu klauen – und warum schenkst du ihm so viel Macht?

Gibt es jemanden, der dir wichtig ist, dem du schon lange nicht mehr gesagt hast, wie sehr du ihn schätzt?

Welche Seite an dir lebst du zu selten und warum?

Nimmst du dir Raum – oder wartest du, bis du ihn bekommst?

Wie fit und gesund wärst du, wenn du dir selbst so viel Aufmerksamkeit schenken würdest wie deinem Smartphone?

Wie oft atmest du bewusst tief ein und aus, um deinem Körper eine Pause zu gönnen?

Was ist deine größte Schwäche – und wie gehst du damit um?

Was glaubst du, ist dein Auftrag in diesem Leben?

Was sind 5 physische Merkmale, die du an dir selbst liebst?

Kannst du bewusst zwischen deinem Ego und deinem Higher Self wählen?

Welches Ziel möchtest du in den nächsten fünf Jahren erreichen – und warum?

Mit welchen täglichen Gewohnheiten stärkst du deine Gesundheit?

Wusstest du, dass du täglich etwa 25.000 Mal Atemzüge nimmst? Wie viele davon hast du heute bewusst gemacht?

Was beschäftigt dich im Moment am meisten?

Wie würde es sich anfühlen, heute einfach mal wieder auf einen Baum zu klettern?

Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie viel wärst du bereit, von Freundschaft / Familie zu opfern, um deine Ziele zu erreichen?

Wann hast du das letzte Mal tief in deinen Bauch geatmet?

Hast du heute schon gelacht?

Gibt es jemanden, der dir das Leben schwer macht? Was würde sich ändern, wenn du heute nur noch das Gute in ihm siehst?

Wann hast du das letzte Mal deine Hände massiert?

Was hast du heute gegessen, das deinem Körper richtig gutgetan hat?

Wenn dein Kindheits-Ich den heutigen Tag mit dir verbringen könnte, was würdet ihr unternehmen?

Wusstest du, dass Menschen, die regelmäßig dankbar sind, im Durchschnitt weniger Entzündungswerte im Körper haben?

Wovon brauchst du weniger – und was hält dich davon ab, es loszulassen?

Wann hast du zuletzt fünf Minuten lang gar nichts gemacht?

Welche Emotionen lebst du am meisten? Und welche drückst du oft weg?

Welches Essen bringt dich sofort in Urlaubsstimmung?

Hörst du auf deinen Körper, wenn er dir zuflüstert, oder wartest du, bis er schreit?

Welche drei Dinge könntest du problemlos aus deinem Leben streichen?

Wusstest du, dass regelmäßige Meditation deine Gehirnstruktur positiv verändert – hin zu mehr Gelassenheit und Gesundheit?

Welche Werte sind dir im Leben am wichtigsten – und lebst du danach?

Wusstest du, dass dein Körper in 60 Sekunden Tiefenatmung von Anspannung auf Entspannung umschalten kann?

Worauf liegt heute dein Fokus?

Wie zeigst und bekommst du am liebsten Zuneigung?

Was kannst du tun, um dein Leben lebendiger und erfüllender zu gestalten?

Glaubst du, dass du bestimmten Menschen aus einem bestimmten Grund begegnet bist?

Was brauchst du in deinem Leben mehr – und warum?

Wie viel Zeit verbringst du im Sitzen?

Welche 5 Dinge liebst du am meisten an dir?

Auf welche 5 Dinge bist du richtig stolz?

Wie hast du dir als Kind das Erwachsensein vorgestellt – und wie unterscheidet sich das Bild von der Realität?

Wusstest du, dass eine Minute bewusstes Atmen dein Stresslevel spürbar senkt?

Welche Gefühle findest du am schwersten zu akzeptieren?

Was könntest du heute tun, um ein kleines Stück Frieden in eine angespannte Situation zu bringen?

Welches wiederkehrende Thema erkennst du in deinem Leben – und was könnte es dir sagen wollen?

Welcher Klang beruhigt dich – und wann hast du ihn zuletzt gehört?

Warum ist es so wichtig, in schwierigen Momenten gelassen zu bleiben?

Was motiviert dich, besser zu werden?

Weißt du noch, wie sich ein Purzelbaum auf der Wiese anfühlt?

Wenn du jeden Tag nur einen einzigen Gedanken denken dürftest – welcher würde es sein?

Warum glaubst du, ist es so wichtig, sich nicht über die Vergangenheit oder die Zukunft Sorgen zu machen?

Was hat dich dein Leben darüber gelehrt, kluge Entscheidungen zu treffen und deinem inneren Kompass zu vertrauen?

Wann hast du zuletzt deine Komfortzone verlassen – und was hat es dir gebracht?

Welche tägliche Gewohnheit schenkt dir spürbar Kraft?

Welches Versprechen möchtest du deinem zukünftigen Ich geben?

Weisst du eigentlich, wie schön du bist?

Wann hast du das letzte Mal in dich hinein gehorcht?

Was liebst du an deinem Leben, das du oft für selbstverständlich hältst?

Wann hast du dich das letzte Mal bei deinem Körper dafür bedankt, dass er dich so treu durch das Leben trägt?

Traust du dich, „Nein“ zu anderen zu sagen, wenn das „Ja“ zu dir bedeutet?

Gibt es einen Moment in deinem Leben, der dir gezeigt hat, dass mehr möglich ist, als du dachtest?

Erinnerst du dich an eine Zeit in deinem Leben, in der dich deine Mutter und/oder dein Vater sehr unterstützt haben?

Wusstest du, dass 5 Minuten Stille pro Tag deine Stresshormone messbar reduzieren können?

Gibt es ungesunde Muster, von denen du weißt, dass sie dir nicht guttun? Was hält dich davon ab, sie zu ändern?

Wenn dein Kopf ein Garten wäre – was würde darin gerade blühen und was müsste dringend gejätet werden?

Was passiert, wenn du dir heute einfach mal fünf Minuten absolute Stille gönnst?

Wie fühlst du dich in deinem Körper? Ist er für dich ein Verbündeter oder eher ein Projekt, das optimiert werden muss?

Welches Wissen oder welche Fertigkeit hat dein Leben am stärksten verändert?

Wann hast du dich das letzte Mal im Kreis gedreht, bis dir schwindelig wurde? Physisch oder mental?

Welches Buch, Erlebnis oder Gespräch hat dein Denken nachhaltig verändert?

In welchen Bereichen möchtest du deine Beziehung vertiefen oder verbessern?

Welche Emotionen erlebst du am häufigsten – und wo spürst du sie in deinem Körper?

Wer oder was stresst dich – und was kannst du tun, um dem weniger Raum zu geben?

Wann hast du das letzte Mal etwas getan, was komplett sinnfrei war – nur weil es Spaß macht?

Hörst du eher auf deine Intuition oder auf äußere Fakten?

Welche Chance lässt du gerade liegen, obwohl sie greifbar ist?

Worauf freust du dich in deiner Zukunft am meisten?

Womit fütterst du deinen Geist am häufigsten – Nachrichten, Sorgen oder Inspiration?

Was glaubst du, ist der Sinn des Lebens?

Wusstest du, dass ein Problem nie ohne mindestens eine Lösung kommt?

Von welchem Lebensstil träumst du? Was kannst du tun, um ihn Wirklichkeit werden zu lassen?

Wie sieht ein perfekter Tag in deinen Augen aus?

Behandelst du deinen Körper so, als wäre er dein Zuhause?

Wie alt fühlst du dich heute und warum?

Gibt es jemanden, mit dem du gerne Frieden schließen würdest – auch wenn es nur in deinen Gedanken ist?

Weißt du noch, wie es sich anfühlt, einfach durch eine Pfütze zu springen?

Woran hältst du fest, obwohl du längst weißt, dass es nicht in deiner Hand liegt?

Wann hast du das letzte Mal jemandem einfach so geholfen – ohne etwas zu erwarten?

Wie viel Wasser hast du heute schon getrunken?

Wie viele deiner Sorgen haben ihr Verfallsdatum eigentlich längst überschritten?

Was ist der Geschmack deiner Kindheit?

Hattest du heute schon Spaß oder warst du wieder viel zu erwachsen?

Was bedeutet Freiheit für dich?

Wie kannst du mehr Balance zwischen Arbeit und Leben in deinen Alltag bringen?

Welcher Duft erinnert dich an deine Kindheit?

Ist dir eigentlich bewusst, dass du mit jeder Herausforderung, die du meisterst, stärker und resilienter wirst?

Wenn dein Körper sprechen könnte – was würde er dir wohl sagen?

Was bringt dir am meisten zur Ruhe und Sicherheit?

In welchem Bereich deines Lebens würdest du dir mehr Mut wünschen?

Wenn du Veränderungen in deinem Leben brauchst – worauf wartest du noch?

Welcher Geruch fühlt sich für dich wie ‚Zuhause‘ an?

Welche Erfahrungen und Einflüsse haben deine wichtigsten Werte im Laufe deines Lebens geformt?

Wann hast du dich zuletzt selbst umarmt?

Was hast du heute als Erstes gesehen, als du die Augen geöffnet hast?

Wie kannst du mehr Selbstliebe und Akzeptanz für dich selbst entwickeln?

Erlaubst du dir eigentlich, rundum gesund zu sein?

Was hat dir dein Leben über das Zusammenspiel von Erfolg und Misserfolg beigebracht?

Macht, Geld, Familie, Verlässlichkeit oder Liebe – was ist dir am wichtigsten und warum?

Welche Dinge in deinem Leben kosten dich regelmäßig Energie, obwohl du sie nicht verändern kannst?

Welche kleinen Freuden genießt du gerade in deinem Leben?

Setzt du die richtigen Prioritäten in deinem Leben?

Warst du heute schon an der frischen Luft?

Was bedeutet für dich ein starkes Team – und welchen Beitrag leistest du dazu?

Wenn für einen Tag alle Verbrechen legal wären – welches würdest du vermutlich begehen?

Wusstest du, dass Ärger eine Entscheidung ist?

Welchen (kleinen) Schritt könntest du heute gehen, um eine Situation zu verbessern, die dich belastet?

Wie fühlt sich dein Nacken an? Wie wärs mit sanftem Kreisen und tief durchatmen?

Wenn alles so bleibt wie jetzt – wie sehen dein Leben und du in fünf Jahren aus?

Was bedeutet für dich „Flow“ und in welchen Momenten fühlst du ihn am stärksten?

In welchem Bereich kannst du Druck rausnehmen?

Was liegt auf deinem Weg, das du sonst übersiehst?

Was sind deine 3 stärksten Qualitäten?

Jede Emotion beeinflusst nachweislich chemisch deinen Körper – lohnt es sich da nicht, bewusster mit deinen Gefühlen umzugehen?

Gibt es Momente, in denen du das Gefühl hast, komplett im Einklang mit deinem höheren Selbst zu sein?

Welche Schwächen kannst du bei deinem Partner gut annehmen – und welche sind für dich ein No-Go?

Wann bist du die glücklichste Version von dir selbst?

Wenn du dein Leben als Garten betrachtest: Was wächst gerade, was verdorrt, und was möchtest du neu pflanzen?

Erlaubst du dir, glücklich zu sein?

Wem könntest du heute vergeben, um dich leichter zu fühlen?

Welchen Schritt kannst du heute tun, damit deine Zukunft so wird, wie du sie dir vorstellst?

Wenn du alles aufzählen würdest, was du liebst: An welcher Stelle würdest du dich selbst nennen?

Wie wichtig ist dir Fairness – auch, wenn du selbst zurückstecken musst?

Stell dir vor, dein Atem wäre ein Besen – was würdest du heute aus deinem Kopf fegen?

Erinnere dich an einen Moment, in dem du dich das erste Mal wirklich erwachsen gefühlt hast – wie war das?

Was würdest du deinem Kinder-Ich heute gerne sagen?

Was hast du in den letzten Monaten über dich selbst gelernt?

Wem in deinem Leben möchtest du am meisten danken – und warum?

Wusstest du, dass deine Gedanken in direkter Verbindung zu deinen Emotionen stehen – und du jederzeit entscheiden kannst, welchen Gedanken du Raum gibst?

Würdest du dich als interessierten Menschen bezeichnen? In welchen Momenten bringt dich deine Neugier voran?

Welche Träume hast du, die du dir noch nicht erfüllt hast?

Was ist die wertvollste Erkenntnis, die du aus deiner letzten Beziehung mitgenommen hast?

Wusstest du, dass dein Körper in Stresssituationen keinen Unterschied macht, ob der Stress real oder nur gedacht ist?

In welchem Bereich möchtest du dich weiterentwickeln – und was ist der erste Schritt?

In welchem Bereich sabotierst du dich selbst? Und warum?

Wie würdest du deine Persönlichkeit beschreiben – und inwiefern beeinflusst sie deine Offenheit für Veränderung und deine Fähigkeit, neue Menschen kennenzulernen?

Erlaubst du dir, erfolgreich zu sein, ohne dich dafür rechtfertigen zu müssen?

Erlaubst du dir, groß zu träumen – oder bremst du dich, weil es ‚realistisch‘ bleiben soll?

Fühlst du dich einsam, wenn du alleine zuhause bist?

Wenn du einen Moment nochmal erleben könntest, welcher wäre das?

Was wäre, wenn du lernen könntest, Ungewissheit als Teil des Lebens zu akzeptieren?

Mann hört Meditation

Positive Psychologie – Die wissenschaftliche Grundlage unserer Produkte

Wir entwickeln unsere Audiotools basierend auf den fundierten Methoden der Positiven Psychologie, mit Fokus auf das PERMA-Modell. Dieses umfasst die fünf Säulen des Wohlbefindens:

  • Positive Emotionen
  • Engagement & Flow
  • Relationships (Beziehungen)
  • Meaning (Sinn)
  • Accomplishment / Achievement (Erfüllung/Erfolg)


Die Positive Psychologie wurde von Prof. Martin Seligman entwickelt und hat maßgeblich dazu beigetragen, die Landschaft der Psychologie zu reformieren. Seligman ist Direktor und Dozent des Positive Psychology Center an der University of Pennsylvania.


Coco dein Coach - Verbessere deine Mentale Gesundheit und Achstamkeit

Coco Styles – Coach, Autorin und Produzentin – hat zahlreiche Kurse an der Yale University im Bereich Psychologie, speziell in Positiver Psychologie, absolviert. Darüber hinaus bildete sie sich direkt bei Prof. Martin Seligman an der University of Pennsylvania weiter.

 

Die Positive Psychologie hat in den letzten Jahren weltweit rasant an Bedeutung gewonnen. Sie hat mittlerweile einen festen Platz in der US Army und wird zunehmend an Bildungseinrichtungen sowie im Gesundheitswesen gelehrt und praktiziert.
Willst du mehr über Positive Psychologie wissen? – Klicke hier.

Yessees®, Chilleez, Meditationen, Mindset Training und vieles mehr

Shop für mehr Achtsamkeit & mentale Gesundheit

Erreiche mehr Wohlstand, Gesundheit, Selbstliebe und Zufriedenheit mit unseren Audiotools für mentale Gesundheit & Achtsamkeit. Unsere geführten Meditationen, Affirmationen, Mental-Trainings, Atemtechniken und Hörbücher helfen dir, dein volles Potenzial voll zu entfalten.

Wir begleiten dich durch die jeweiligen Programme und bieten eine breite Auswahl an Themen für Anfänger und Profis. Entdecke neue Möglichkeiten zur positiven Persönlichkeitsbildung und Persönlichkeitsentwicklung.

Unsere Audiotools sind ein unkompliziertes und effektives Hilfsmittel für alle Lebenslagen. Erfahre jetzt, wie einfach es ist, dein Leben zu verbessern. Besser noch. Probiere es einfach aus.

Hol dir jetzt ein Ticket.

Negative Gedanken können dich krank machen. Wir können helfen.

Newsletter

Kostenlose Infos & Angebote. Nutze unser Gratisticket!

Wir informieren dich über wichtige Entwicklungen und Wissen rund um das Thema Mindset, Mentale Gesundheit und Vieles mehr.